08.11.2025
Kommunikation für Verhaltensmediziner_innen Nahezu täglich sehen sich Verhaltensmediziner_innen im Umgang mit Tierbesitzer_innen mit kommunikativen Herausforderungen konfrontiert. Die häufigsten Themen sind hierbei: • Frustrationen bei Besitzer_innen • Unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich der Dauer • Fehlende Einsicht, eigenes Verhalten zu verändern • Skepsis oder Ablehnung von Medikamenten • Fehlendes Verständnis für wissenschaftliche Erkenntnisse Gemeinsam mit drei Verhaltensmedizinerinnen hat der Kommunikationsberater Dr. Markus Pöcksteiner ein spezifisches Kommunikationsseminar ausgearbeitet. Entlang der einzelnen Phasen Erstkontakt, Erstgespräch, Folgegespräche und Abschluss werden die einzelnen kommunikativen Herausforderungen genau betrachtet und professionelle Methoden vorgestellt. Im Besonderen sind dies: • Themen der Kommunikation: Aktives Zuhören, Metasprache, Körpersprache, … • Themen der Verhaltenspsychologie: Motivation, Positive Verstärkung, Psychoedukation, … • Themen der Erwachsenenbildung: Instruktion & Konstruktion, erfahrungsbasiertes und selbstgesteuertes Lernen, … Die Teilnehmer_innen profitieren vom reichen Erfahrungsschatz des Seminarleiters, der seit Jahren in der Veterinärmedizin als Trainer, Berater und Coach tätig ist. Das gesamte Seminar findet in einem anregenden und interaktiven Setting statt, gewürzt mit mehreren Prisen Humor!
Zu bezahlender Betrag für Nichtmitglieder:
Aufgrund der eingegebenen Daten (Anmeldestatus: Student, etc.) kann sich der endgültige Betrag noch ändern. Der verbindliche Betrag wird auf der nächsten Seite angezeigt.
Um den Mitgliederpreis zu erhalten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Kennwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden
Felder mit * sind Pflichtfelder