ACHTUNG TERMINÄNDERUNG VÖK - Workshop "Nur was ankommt, ist kommuniziert“
Kommunikation für Verhaltensmediziner_innen
Nahezu täglich sehen sich Verhaltensmediziner_innen im Umgang mit Tierbesitzer_innen mit kommunikativen Herausforderungen konfrontiert. Die häufigsten Themen sind hierbei:
• Frustrationen bei Besitzer_innen
• Unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich der Dauer
• Fehlende Einsicht, eigenes Verhalten zu verändern
• Skepsis oder Ablehnung von Medikamenten
• Fehlendes Verständnis für wissenschaftliche Erkenntnisse
Gemeinsam mit drei Verhaltensmedizinerinnen hat der Kommunikationsberater Dr. Markus Pöcksteiner ein spezifisches Kommunikationsseminar ausgearbeitet. Entlang der einzelnen Phasen Erstkontakt, Erstgespräch, Folgegespräche und Abschluss werden die einzelnen kommunikativen Herausforderungen genau betrachtet und professionelle Methoden vorgestellt. Im Besonderen sind dies:
• Themen der Kommunikation: Aktives Zuhören, Metasprache, Körpersprache, …
• Themen der Verhaltenspsychologie: Motivation, Positive Verstärkung, Psychoedukation, …
• Themen der Erwachsenenbildung: Instruktion & Konstruktion, erfahrungsbasiertes und selbstgesteuertes Lernen, …
Die Teilnehmer_innen profitieren vom reichen Erfahrungsschatz des Seminarleiters, der seit Jahren in der Veterinärmedizin als Trainer, Berater und Coach tätig ist. Das gesamte Seminar findet in einem anregenden und interaktiven Setting statt, gewürzt mit mehreren Prisen Humor!
Datum
08.11.2025
Ort
- BFI Wels
- Roseggerstraße 14, 4600 Wels
Seminarprogramm
Programmänderungen vorbehalten!
ReferentInnen
- Univ.-Lektor Mag. Dr. Markus Pöcksteiner, AT
- Dr. Claudia _Glück-Ragnarsson Instruktorin, AT
Seminarleiterin
- Dr. Claudia Glück-Ragnarsson
Bildungsstunden
- Anerkennung BO der ÖTK: 8
Seminarbeitrag
- für Mitglieder
- € 330,00
- für Nichtmitglieder
- € 390,00
Alle genannten Beträge verstehen sich exklusive 20.00% MWSt.
Teilnehmeranzahl
Plätze frei
Weitere Hinweise
TEL: +43 720 343 825, FAX: +43 720 343 825 39, office@ voek.at
Bei Stornierung bis 28.02.2025 erfolgt die Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von Euro 50,40 inkl. USt.
Nach diesem Datum ist keine Rückzahlung mehr möglich.
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer gewünschten Rechnungsadresse.
Für nachträgliche Änderungen oder eine Neuausstellung Ihrer Seminarrechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 18,-- inkl. USt. verrechnet.